In diesem Jahr stand der Wunschbaum im Forum Velbert. Die Eröffnung fand am Donnerstag, den 21. November 2024, um 15:00 Uhr statt und wurde durch den Bürgermeister der Stadt Velbert Dirk Lukrafka, der zugleich Schirmherr der Aktion ist, vorgenommen.
Bereits zum 20. Mal in Folge wurde der Wunschbaum zum Symbol für die Solidarität und die große Hilfsbereitschaft der Velberter Bürgerinnen und Bürger. Ab dem 21. November bis zum 7. Dezember 2024 konnten die Velberterinnen und Velberter wieder „Sterne pflücken“, die mit den Wünschen von bedürftigen Kindern aus der Region versehen waren. In diesem Jahr wurde der Wunschbaum mit insgesamt 200 Sternen geschmückt, die jeweils einen persönlichen Wunsch eines Kindes repräsentieren.
Die Wünsche wurden in Zusammenarbeit mit regionalen Verbänden wie der AWO Kreis Mettmann, der Bergischen Diakonie, SKFM Velbert und dem Fachbereich 5 der Stadt Velbert zu gleichen Teilen an den Verein für Velberter Kinder e. V. übermittelt. Wir organisierten die Umsetzung dieser Herzenswünsche und sorgten gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern dafür, dass jedes Kind eine Freude zu Weihnachten erleben kann.
Am 12.12.2024 wurden die bunten, liebevoll verpackten Geschenke an die teilnehmenden Verbände übergeben.
Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern für die Beteiligung an der Wunschbaumaktion. Wir sind von der Resonanz überwältigt. Eine Woche vor dem Ende der Aktion war der Baum nahezu leer gepflückt.
Zum zweiten Mal wurde eine kleinere Version unseres Wunschbaums bei der WITTE Automotive GmbH in Velbert eröffnet. 17 Sterne der Bergischen Diakonie Fachbereich Sucht hingen am Wunschbaum und konnten durch die Beschäftigten des Unternehmens "gepflückt" werden um Kinderwünsche von Kindern aus suchtbelasteten Lebensgemeinschaften zu erfüllen.
Wir freuen uns sehr, dass diese wunderbare Kooperation zwischen unserem Verein und der WITTE Automotive GmbH auch in diesem Jahr wieder zu Stande gekommen ist. So konnten am 11.12.2024 17 hübsch verpackte Geschenke an den Fachbereich Sucht der Bergischen Diakonie übergeben werden.
Danke an alle, die diese Aktion wieder möglich gemacht haben!
11/24
Am Sonntag, 17.11.2024, fand der Adventsbasar im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Velbert an der Oststraße statt. Neben leckeren warmen Speisen und hausgemachtem Kuchen gab es allerhand selbstgemachte Dinge des Bastelkreativkreises zu erwerben.
Die Erlöse aus den Verkäufen des Basars werden zu 1/3 an unseren Verein gespendet. Wir bedanken uns recht herzlich für diese großzügige Geste!
12/24
Wir spendeten ein Cornhole-Spiel an das Zeltlager Kolping in Velbert. Während des letzten Zeltlagers erfreute sich eine privat angeschaffte Mini-Variante dieses SPiels großer Beliebtheit bei den Kindern. Um den Spielspaß im kommenden Zeltlager so wie in den wöchentlichen Gruppenstunden der Kolpingjugend Velbert zu fördern wurde von unserem Verein eine größere Version dieses Spiels gespendet.
Das Spiel schult die Motorik und ist ein sehr kommunikatives Spiel. Gemeinsam im Team oder alleine muss das Wurfsäckchen durch das im Cornhole Brett vorhandene Loch geworfen werden. Eine echte Herausforderung mit großem Spaßfaktor. Diese Unterstützung unseres Vereins wird künftig nicht nur die Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen bereichern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Wir wünschen den Kindern und Jugendlichen ganz viel Spaß und immer ein gutes Händchen beim Werfen!
11/24
Wir spendeten 220 Weckmänner an die katholische integrative Kindertagesstätte St. Marien und an die katholische Kindertagesstätte St. Nikolaus in Velbert.
11/24
Am Sonntag, 22.09.24, waren wir mit einem Stand beim Schlangenfest in der Velberter Innenstadt vertreten. An einem Käsebrett konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Natürlich gab es für die Teilnahme einen Stempel für den Stempelpass und ein kleines Geschenk von uns.
09/24
Unsere Aktion "Osterhase im Krankenhaus" war ein großer Erfolg. Vielen Kindern konnten wir ein Lächeln ins Gesicht zaubern, als unser Osterhase die Kinderstation des Helios Klinikum in Velbert besuchte. Für jedes Kind, das nicht zu Hause feiern konnte, hatte dieser ein bunt gefülltes Osterkörbchen dabei.
04/24
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.